Baumformen

Baumformen
Baumformen,
 
Garten- und Obstbau: Die Charakterisierung der von Baumschulen angebotenen Baumformen bezieht sich im Wesentlichen auf die Stammlänge, da v. a. diese sich sowohl physiologisch als auch betriebswirtschaftlich auswirkt. Die physiologische Wirkung äußert sich v. a. in der Triebstärke, d. h., im Allgemeinen wächst die Krone bei gleicher Unterlage umso kräftiger, je kürzer der Stamm ist. Die betriebswirtschaftlich günstigste Stammform hängt ab von der erforderlichen mechanischen Bodenbearbeitung, der Kronenpflege (z. B. Beschneiden) und bei Obstbäumen von der Erntemöglichkeit. Nach Stammhöhe werden unterschieden: Hochstamm 1,8-2 m, Halbstamm 1,2-1,4 m, Viertel-, Meterstamm 0,8-1 m, Buschbaum 60-80 cm, Spindel 40 cm. Bei Rosen, Beerenobst und Alleebäumen weichen die Maße ab.
 
 
R. Metzner: Das Schneiden der Obstbäume u. Beerensträucher (141979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbstamm — Apfelbaum (Hochstamm), Boskoop Der Begriff Zuchtform bezieht sich auf die Wuchsform der betreffenden Obstgehölze. Inhaltsverzeichnis 1 Baumformen 1.1 Hochstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Hochstamm — Apfelbaum (Hochstamm), Boskoop Der Begriff Zuchtform bezieht sich auf die Wuchsform der betreffenden Obstgehölze. Inhaltsverzeichnis 1 Baumformen 1.1 Hochstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Niederstamm — Apfelbaum (Hochstamm), Boskoop Der Begriff Zuchtform bezieht sich auf die Wuchsform der betreffenden Obstgehölze. Inhaltsverzeichnis 1 Baumformen 1.1 Hochstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Zuchtform (Obstgehölze) — Apfelbaum (Hochstamm), Boskoop Der Begriff Zuchtform bezieht sich auf die Wuchsform der betreffenden Obstgehölze. Inhaltsverzeichnis 1 Baumformen …   Deutsch Wikipedia

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laubholzzone — Laubholzzone, der vorwiegend aus Laub ab werfenden Bäumen gebildete Waldgürtel, der sich auf der nördlichen Halbkugel zwischen die Zone der winterharten Nadelhölzer (s. Nadelholzzone) und die Zone der immergrünen, Wärme liebenden Gehölze (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander Lucas — Früchte der Birnensorte Alexander Lucas Birnbaumblüte Alexander Luc …   Deutsch Wikipedia

  • Bankan — Bonsai Bonsai ist eine alte fernöstliche Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Der Bonsai …   Deutsch Wikipedia

  • Baumgrenze — Bewuchs unterhalb der Sunntigerspitze (2.321 m): im Vordergrund die Waldgrenze, in der Bildmitte die anschließende Krummholzzone mit der Baumgrenze Die Waldgrenze ist der Rand des Lebensraums, in dem Bäume geschlossene Bestände bilden. Davon zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonsai — Bonsai?/i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”